Mit Attila Pereghy, Opalhändler, ging die Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ auf den 5. Kontinent, um die nächste Australienreise zu planen. Attila Pereghy kümmert sich meist um die Schätze der Erde, indem er Opale schürft, doch mit der Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ will er sich auch mit den Schätzen des Menschen befassen.
„Die Skulptur reist durch Australien“ weiterlesenReisen und Aufrichten
Attila Pereghy mit seinen Expedition-travels unternimmt in Afrika Reisen mit der Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“, bei denen die Ärmsten im Land aufgerichtet werden. Danke für diese Verbindung zwischen Tourismus und Hilfsaktion.
„Reisen und Aufrichten“ weiterlesenKultur-Natur-Parcours mit „Wenn Richten, … dann Aufrichten“
An einem Wochenende im September 2020 fand der Kultur-Natur-Parcours durch die Nürnberger Stadtteile Eibach und Röthenbach statt unter dem Motto „Alles blüht auf“.
Mit dabei war die Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ an der Station beim Deckungsgraben, gegenüber vom Forstweiher in Eibach. Dieser Deckungsgraben ist der letzte erhaltene von über 150 einst angelegten Splitterschutzgräben in Nürnberg und steht unter Denkmalschutz. Diese Gräben dienten dazu, die Bürger vor den Druckwellen und den Splittern von Bomben zu schützen.
„Kultur-Natur-Parcours mit „Wenn Richten, … dann Aufrichten““ weiterlesenBesuch beim Nationalerbe-Baum
Die Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ hat mit Steffen Schulze die Stiel-Eiche auf Schloß Nagel in Küps an dem Tag besucht, an dem sie zu einem Nationalerbe-Baum von Deutschland ernannt wurde.
„Besuch beim Nationalerbe-Baum“ weiterlesenGedicht von Gisela M. Bartulec

Wollte die Welt ein Aufrichten
Ein Gedicht zu den Skulpturen “Wenn Richten, … dann Aufrichten”
„Gedicht von Gisela M. Bartulec“ weiterlesen10 Jahre Burgthanner Dialoge mit „Wenn Richten, … dann Aufrichten“
Titelfoto: Nicole Simon – Personen von l.n.r. Elke Leser – Gemeinde Burgthann, Katharina Fritsch – 1. FC Nürnberg, Heinz Meyer – Bürgermeister Burgthann, Fritz Egner, Bernie Paul, Peter H. Kalb, Gisela M. Bartulec, Dr. Alexandra Hildebrandt – Nachhaltigkeitsexpertin
Am 19. Oktober fanden die Burgthanner Dialoge zum zehnten und leider auch zum letzten Mal statt. Von Beginn an dabei war die Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“, weil es immer auch um eine Form des Aufrichtens ging.
„10 Jahre Burgthanner Dialoge mit „Wenn Richten, … dann Aufrichten““ weiterlesenGisela M. Bartulec

Vier Worte genügen
„Wenn Richten, … dann Aufrichten“
… wenn wir unsere Kinder erziehen.
„Wenn Richten, … dann Aufrichten“
… wenn wir auf andere Ansichten stoßen.
TV-Interview mit Peter H. Kalb & Gisela M. Bartulec
Peter Kalb ist Künstler und seine wichtigste Aufgabe sieht er seit 30 Jahren in der Herausarbeitung der Archetypen aus der Menschheitsgeschichte. Dies gelingt ihm durch das Beobachten ständiger Wiederholungen menschlichen Verhaltens und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
„TV-Interview mit Peter H. Kalb & Gisela M. Bartulec“ weiterlesenWillkommen bei „Wenn Richten, … dann Aufrichten“
Keine Ahnung, wie Du hier gelandet bist, aber Du bist sicher richtig hier, im richtigen Moment, mit dem richtigen Hintergrund und den richtigen Fragen.
Das Kunstprojekt „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ hat sich aus einer Großskulptur heraus entwickelt, die wir in Dresden realisieren wollten. Die Wiederaufrichtung der Frauenkirche diente uns als positives Beispiel, was geschieht, wenn viele Menschen sich fürs Aufrichten entscheiden. Deshalb wollten wir eine Großskulptur von „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ auf dem Platz vor die Frauenkirche bringen. „Willkommen bei „Wenn Richten, … dann Aufrichten““ weiterlesen