Berichte, Neues und vieles mehr über die Skulptur
Autoren

Gisela M. Bartulec

& Peter H. Kalb
und Gastautoren
Das Kunstprojekt Aufrichten ist ganz eng mit dem temporären Kunstwerken von Beedabei verbunden. Die Form vom Aufrichten findet sich häufig in den Beedabei Auftaktkunstwerken, die wir in europäischen Städten durchführen. Damit wollen wir aussagen, dass wir unsere
Ein neuer Lebensabschnitt Das Bienenjunge war nervös vor dem großen Tag. „Morgen ist deine Anprobe“, sagte die Amme. „Du erhältst deinen Heldenanzug. Ab da wirst du zu den anderen gehören.“ „Ich weiß nicht…“, antwortete das
Am 24. April 2022 zum Welttag der Partnerstädte führten wir, zusammen mit dem Amt für internationale Beziehungen, auf dem Hauptmarkt von Nürnberg das Beedabei Kunstwerk Ukraine Charkiw Peace zugunsten der humanitären Brücke Oberfranken – Transkarpatien/Ukraine
Schirmherr: Oberbürgermeister Marcus König Eigentlich war, zusammen mit dem Amt für internationale Beziehungen, für das Jahr 2022 ein großes Beedabei Kunstwerk mit allen Partnerstädten von Nürnberg geplant, doch dann kam alles anders. Jetzt haben wir einen Krieg
Der Blick der Floristmeisterin Katharina Bauer beim Atmen von Natur. Aufrichten finden im Erleben von Natur bei den Spaziergängen im Wald. Tief gerührt entdeckt sie die Form der Skulptur mit so viel Tiefe, Struktur. Einfach zauberhaft, was da gefunden werden
Zum Parking Day 2021 haben wir zum ersten Mal die Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ mitgenommen. Sonst haben wir immer nur erzählt, dass das, was Bienen aufrichtet, eine vernünftige Ernährung ist. Jetzt haben wir es mit der Skulptur noch
Mit Attila Pereghy, Opalhändler, ging die Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ auf den 5. Kontinent, um die nächste Australienreise zu planen. Attila Pereghy kümmert sich meist um die Schätze der Erde, indem er Opale schürft, doch mit der
Ich erinnere mich Ein Gedicht zu den Skulpturen “Wenn Richten, … dann Aufrichten” und zu einer besonderen
Attila Pereghy mit seinen Expedition-travels unternimmt in Afrika Reisen mit der Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“, bei denen die Ärmsten im Land aufgerichtet werden. Danke für diese Verbindung zwischen Tourismus und
An einem Wochenende im September 2020 fand der Kultur-Natur-Parcours durch die Nürnberger Stadtteile Eibach und Röthenbach statt unter dem Motto „Alles blüht auf“. Mit dabei war die Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ an der
Verurteilt Eine Erzählung zu den Skulpturen “Wenn Richten, … dann Aufrichten” Die Gesellschaft hatte sich versammelt. Es war Gerichtstag und der Rat war zusammengekommen, um Recht zu sprechen. Mit Spannung erwartete man den heutigen Fall, denn er bewegte die
Die Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ hat mit Steffen Schulze die Stiel-Eiche auf Schloß Nagel in Küps an dem Tag besucht, an dem sie zu einem Nationalerbe-Baum von Deutschland ernannt