Mit Attila Pereghy, Opalhändler, ging die Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ auf den 5. Kontinent, um die nächste Australienreise zu planen. Attila Pereghy kümmert sich meist um die Schätze der Erde, indem er Opale schürft, doch mit der Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ will er sich auch mit den Schätzen des Menschen befassen.
„Die Skulptur reist durch Australien“ weiterlesenGedicht von Gisela M. Bartulec

Ich erinnere mich
Ein Gedicht zu den Skulpturen “Wenn Richten, … dann Aufrichten” und zu einer besonderen Musik-Interpretation
„Gedicht von Gisela M. Bartulec“ weiterlesenReisen und Aufrichten
Attila Pereghy mit seinen Expedition-travels unternimmt in Afrika Reisen mit der Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“, bei denen die Ärmsten im Land aufgerichtet werden. Danke für diese Verbindung zwischen Tourismus und Hilfsaktion.
„Reisen und Aufrichten“ weiterlesenKultur-Natur-Parcours mit „Wenn Richten, … dann Aufrichten“
An einem Wochenende im September 2020 fand der Kultur-Natur-Parcours durch die Nürnberger Stadtteile Eibach und Röthenbach statt unter dem Motto „Alles blüht auf“.
Mit dabei war die Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ an der Station beim Deckungsgraben, gegenüber vom Forstweiher in Eibach. Dieser Deckungsgraben ist der letzte erhaltene von über 150 einst angelegten Splitterschutzgräben in Nürnberg und steht unter Denkmalschutz. Diese Gräben dienten dazu, die Bürger vor den Druckwellen und den Splittern von Bomben zu schützen.
„Kultur-Natur-Parcours mit „Wenn Richten, … dann Aufrichten““ weiterlesenKurzgeschichte von Annette Hillringhaus

Verurteilt
Eine Erzählung zu den Skulpturen “Wenn Richten, … dann Aufrichten”
Die Gesellschaft hatte sich versammelt. Es war Gerichtstag und der Rat war zusammengekommen, um Recht zu sprechen. Mit Spannung erwartete man den heutigen Fall, denn er bewegte die Gemüter seit langen Zeiten.
„Kurzgeschichte von Annette Hillringhaus“ weiterlesenBesuch beim Nationalerbe-Baum
Die Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“ hat mit Steffen Schulze die Stiel-Eiche auf Schloß Nagel in Küps an dem Tag besucht, an dem sie zu einem Nationalerbe-Baum von Deutschland ernannt wurde.
„Besuch beim Nationalerbe-Baum“ weiterlesenGedicht von Gisela M. Bartulec

Wollte die Welt ein Aufrichten
Ein Gedicht zu den Skulpturen “Wenn Richten, … dann Aufrichten”
„Gedicht von Gisela M. Bartulec“ weiterlesenGedicht von Andreas Ilch

Wenn Richten, … dann Aufrichten
Ein Gedicht zu den Skulpturen “Wenn Richten, … dann Aufrichten”
„Gedicht von Andreas Ilch“ weiterlesen10 Jahre Burgthanner Dialoge mit „Wenn Richten, … dann Aufrichten“
Titelfoto: Nicole Simon – Personen von l.n.r. Elke Leser – Gemeinde Burgthann, Katharina Fritsch – 1. FC Nürnberg, Heinz Meyer – Bürgermeister Burgthann, Fritz Egner, Bernie Paul, Peter H. Kalb, Gisela M. Bartulec, Dr. Alexandra Hildebrandt – Nachhaltigkeitsexpertin
Am 19. Oktober fanden die Burgthanner Dialoge zum zehnten und leider auch zum letzten Mal statt. Von Beginn an dabei war die Skulptur „Wenn Richten, … dann Aufrichten“, weil es immer auch um eine Form des Aufrichtens ging.
„10 Jahre Burgthanner Dialoge mit „Wenn Richten, … dann Aufrichten““ weiterlesenBrigitte Booke-Jochum
„I am grateful for Barbara McNeese“
Sculpture „Wenn Richten, … dann Aufrichten“
Mrs. Barbara McNeese. She was the first teacher of my grandchild Skyla in the United States. To know that she was teaching her really lifted me up. Thank you, Barbara for your kind and empathic way to teach little children and show them how to learn with joy. We need teachers like you worldwide who don´t judge students but touch their souls and lift them up whenever they need it.




Brigitte Booke-Jochum
